Problem Description

Nachdem Klausuren korrigiert worden sind, müssen die erreichten Punkte pro Student:in in einer Tabelle eingetragen werden. Das Vorgehen ist dabei typischerweise wie folgt:

  1. Die Klausuren werden alphabetisch sortiert (was sowieso für eine spätere Klausureinsicht praktisch ist).
  2. Eine Person sitzt am Rechner mit der alphabetischen Teilnehmerliste
  3. Eine zweite Person liest nacheinander Name und erreichte Punkte (Teilaufgabe und Summe) vor.
  4. Die Person am Rechner verifiziert, dass der Name richtig einsortiert ist und richtig summiert wurde (Summe berechnet von der Tabellenkalkulation).

Mit mehreren hundert Klausuren, wie sie in den Pflichtmodulen anfallen, dauert dieser Prozess etwa eine halbe Stunde und ist recht monoton. Es wäre eine Arbeitserleichterung, wenn stattdessen die Deckblätter aller Klausuren abfotografiert werden würden, und ein Programm dort automatisch die Namen (oder Matrikelnummern) und Punkte automatisch erkennt und die Punktetabelle generiert. Zum Verbessern der automatischen Erkennung könnten die Teilnehmerliste (mit validen Matrikelnummern und Namen) und die maximal pro Aufgabe erreichbaren Punktzahlen genutzt werden.

Goals

Je nach Art der Arbeit (BA, PA, MA) können folgende Ziele angegangen werden:

  • Recherche von verwandten Arbeiten und relevanten Vorarbeiten (z. B. Wagstaff et. al (Automatic Exam Grading by a Mobile Camera), Mehmanesh et. al (Quality Enhancement in Written Examinations by Automatic Recognition of Correction Results))
  • Erstellen eines Trainingsdatensatzes mit Deckblättern von Klausuren und verschiedenen Handschriften
  • Automatische Erkennung von Namen, Matrikelnummern oder eingetragenen Punktzahlen auf Deckblättern von Klausuren anhand eines gegebenen Bildes
  • Verbesserung der Erkennung durch Einbeziehung externer Informationen (Teilnehmerliste)
  • Anwendung, die mehrere Bilder verarbeiten kann und die erkannten Daten in eine Tabelle übersetzt
  • Interaktive Nachfragen der Anwendung, wenn automatische Erkennung zu unsicher ist oder Eintragungen auf Deckblatt unstimmig (z. B. falsch summiert)
  • Erstellen einer Smartphone-App

Machine Learning, Bildverarbeitung, Multimediadatenbanksysteme, ggf. App-Entwicklung

Kontakt

Markus Brenneis
Raum 25.12.O2.45 · markus.brenneis@hhu.de